Reglement Schülerturnier 2018
- Wir wollen faire, sichere Spiele. Fairplay und Spass am Fussball sind das Hauptziel des Turniers.
- Den Anweisungen des Schiedsrichters ist stets Folge zu leisten.
- Die Anmeldung gilt als akzeptiert, wenn die in der Anmeldung angegeben Lehrperson die Teamanmeldung gegenüber dem FCTC bestätigt. Damit sollen Fake-Anmeldungen unterbunden werden.
- Die Spieler/Spielerinnen eines Teams müssen in der gleichen Gemeinde zur Schule gehen. (Das OK kann begründete Ausnahmen bewilligen)
- In einem Team sind 6 Spieler/Spielerinnen (1 Goalie / 5 Feldspieler) spielberechtigt, welche den Jahrgängen der Kategorien entsprechen oder jünger sind. Ausnahme: Falls ein Kind eine Klasse um 1 Jahr wiederholen musste, darf es in derselben Kategorie spielen, wie die um 1 Jahr jüngeren Mitschüler. Dies muss in der Anmeldung vermerkt sein.
- Jedes Team kann höchstens 10 Spieler/Spielerinnen anmelden.
- Jede(r) Spieler/Spielerin ist nur in einem Team spielberechtigt.
- Ein Team wird disqualifiziert, falls ein(e) nicht auf der Teamliste aufgeführte(r) Spieler/Spielerin mitspielt.
- Ab Turnierbeginn wird eine Jury für die Tenü-Prämierung gewählt. Die Jury wird die einzelnen Spiele verfolgen, um zu sehen, ob die originellen Tenüs auch beim Spielen getragen werden. Dies ist entscheidend für die Prämierung.
- Im Interesse der Sicherheit sind Schienbeinschoner obligatorisch. Stollenschuhe sind verboten, Turn- und Nockenschuhe sind erlaubt. Im Zweifelsfalle entscheidet die Turnierleitung.
- Im Anschluss an jedes Spiel wird ein Geschicklichkeitsspiel absolviert, bei welchem weitere 3 Punkte gewonnen werden können
- Girls dürfen auch in einer Boy Mannschaft mitspielen. Die von Girls in einer Boy Mannschaft erzielten Tore zählen dabei doppelt.
- Während eines Spiels dürfen Spieler/Spielerinnen nur bei Unterbrüchen ausgewechselt werden.
- Die Abseitsregel ist aufgehoben.
- Der Torhüter darf den Ball im markierten Torraum jederzeit in die Hände nehmen. Der Ball darf ausgeworfen oder ausgekickt werden. Es findet kein Abstoss statt.
- Das von der Turnierleitung aufgestellte Tableau ist für alle Teams verbindlich. Tritt ein Team zu spät oder gar nicht an, gilt das Spiel und das Zwischenspiel als verloren (0:3).
- Bei Punktgleichheit zweier oder mehrerer Teams innerhalb einer Gruppe wird die Platzierung anhand des Torverhältnisses ermittelt.
- Nach den Gruppenspielen, das heißt ab Viertel, - Halbfinal und Final, sowie bei Rangierungsspielen, entscheidet bei Punktegleichheit immer das Zwischenspiel.
- Die ersten 3 Teams der Kategorien H, G, F und B erhalten einen Pokal. Bei den Kategorien A und E erhalten jeweils die Sieger einen Pokal.
- Eine Nachmeldung von Teams nach Ablauf der Anmeldefrist ist nicht möglich. Vor dem ersten Spiel kann die Spielerliste am Turniertisch korrigiert werden. Danach sind keine Änderungen mehr erlaubt.
- Die Teilnahmegebühr beträgt Fr. 50.- pro Mannschaft und muss vor dem ersten Spiel am Turniertisch bar bezahlt werden.
- Allfällige Proteste können nach Hinterlegung einer Gebühr von 75.- CHF schriftlich bei der Turnierleitung eingereicht werden. Die Turnierleitung entscheidet endgültig.
- Für Unfälle auf dem Sportplatz wird jegliche Haftung abgelehnt. Die Unfallversicherung ist Sache jedes Teilnehmers. Der FC Thusis/Cazis haftet nicht für auf dem Sportplatz verlorene oder abhanden gekommene Wertgegenstände.

Top | Webmaster/LeibWeb | Impressum | Login